1. Verantwortlicher
Verantwortlich im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), anderer in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltender Datenschutzgesetze sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:
Systemkritikc/o Autorenglück #54726
Albert-Einstein-Straße 47
02977 Hoyerswerda
E‑Mail: admin@systemkritik.org
2. Anbieterkennzeichnung (§ 5 TMG)
Dienstanbieter dieser Website im Sinne von § 5 TMG ist der unter Ziffer 1 genannte Verantwortliche.
3. Verantwortlich für journalistisch‑redaktionelle Inhalte (§ 18 Abs. 2 MStV)
Verantwortlich i.S.d. § 18 Abs. 2 MStV: Daniel Majora (Systemkritik), erreichbar über obige Anschrift.
4. Hosting & Server‑Logfiles
Beim Aufrufen dieser Website verarbeitet der Server automatisch sogenannte Server‑Logfiles (IP‑Adresse, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, aufgerufene URL, Referrer‑URL, verwendeter Browser und Betriebssystem). Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an technischer Bereitstellung, Stabilität und Sicherheit). Logfiles werden automatisiert gelöscht, sobald sie für den genannten Zweck nicht mehr erforderlich sind.
5. Kommentare
Beim Hinterlassen von Kommentaren verarbeiten wir die im Formular eingegebenen Daten, die IP‑Adresse sowie den Browser‑User‑Agent zur Spam‑Erkennung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Aus der E‑Mail‑Adresse kann ein anonymisierter Hash an den Dienst Gravatar (Automattic Inc., USA) übermittelt werden, um ein Profilbild anzuzeigen. Die Datenschutzhinweise von Automattic: automattic.com/privacy. Nach Freigabe des Kommentars ist – sofern vorhanden – das Profilbild öffentlich sichtbar.
6. Medien‑Uploads
Wenn Sie Bilder hochladen, vermeiden Sie Dateien mit eingebetteten Standortdaten (EXIF‑GPS). Besucher der Website könnten diese Daten extrahieren.
7. Cookies
- Kommentar‑Cookies: Beim Kommentieren können Name, E‑Mail und Website in Cookies gespeichert werden (Komfortfunktion, Speicherdauer i. d. R. 1 Jahr). Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
- Login-/Session‑Cookies: Beim Login setzen wir Cookies zur Authentifizierung und Darstellung. Speicherdauer: Login i. d. R. 2 Tage, Anzeigeoptionen 1 Jahr, „Angemeldet bleiben“: 2 Wochen. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b und lit. f DSGVO.
- Editor‑Cookie: Beim Bearbeiten/Veröffentlichen eines Beitrags wird ein Cookie mit der Beitrags‑ID gesetzt (Speicherdauer: 1 Tag); enthält keine personenbezogenen Daten.
8. Eingebettete Inhalte
Beiträge können Inhalte Dritter einbetten (z. B. Videos, Bilder, Artikel). Eingebettete Inhalte verhalten sich so, als würden Sie die externe Website direkt besuchen. Diese Anbieter können Daten verarbeiten, Cookies setzen und Interaktionen messen. Beachten Sie die Datenschutzhinweise der jeweiligen Drittanbieter.
9. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO – Einwilligung (z. B. Kommentar‑Cookies).
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO – Vertrag/Anbahnung (z. B. Nutzerkonten, falls vorhanden).
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – Berechtigte Interessen (z. B. IT‑Sicherheit, Spam‑Abwehr, Betriebsanalyse).
10. Speicherdauer
Kommentare einschließlich Metadaten werden zeitlich unbegrenzt gespeichert, um Folgekommentare automatisch erkennen zu können. Für registrierte Nutzer (sofern verfügbar) speichern wir Profildaten bis zur Löschung des Kontos. Server‑Logfiles werden turnusmäßig gelöscht.
11. Empfänger & Drittlandtransfers
Daten können an technische Dienstleister (z. B. Hosting‑Provider) übermittelt werden. Beim Einsatz von Gravatar (Automattic Inc., USA) kann ein Datentransfer in ein Drittland erfolgen. Grundlage sind die Standardvertragsklauseln der EU sowie die Datenschutzbedingungen des Anbieters.
12. Ihre Rechte
- Auskunft (Art. 15 DSGVO)
- Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
- Löschung (Art. 17 DSGVO)
- Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Widerspruch gegen Verarbeitungen auf Basis berechtigter Interessen (Art. 21 DSGVO)
- Widerruf erteilter Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO) mit Wirkung für die Zukunft
Zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns bitte unter admin@systemkritik.org. Zudem haben Sie das Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutz‑Aufsichtsbehörde, z. B. beim Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI) oder der für Ihren Wohnsitz zuständigen Landesdatenschutzbehörde.
13. Sicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten ein (u. a. Zugriffsbeschränkungen, laufende Software‑Aktualisierungen, verschlüsselte Übertragung per HTTPS). Kein Internetdienst kann jedoch absolute Sicherheit garantieren.
14. Kontakt
Fragen zum Datenschutz oder zu diesem Impressum richten Sie bitte an: admin@systemkritik.org.
15. Änderungen
Wir behalten uns vor, diese Informationen anzupassen, wenn technische, rechtliche oder organisatorische Änderungen dies erforderlich machen. Es gilt die hier veröffentlichte aktuelle Fassung.
Stand: 08.08.2025