Kategorie Gesundheit

Krankenhäuser, Krankenkassen, Ärzte, Pflegeeinrichtungen, Psychiatrien, Apotheken, Pharmaindustrie, Gesundheitspolitik, Patientenrechte, Pflegekräfte

Von Fehldiagnose zum Rechtskonflikt – Wie Tabak- und Cannabis-Einträge das Patientenrecht auf echte Hilfe vereiteln

Einleitung: Wenn Arztpraxen Tabak- oder Cannabis-Einträge vornehmen, ohne dass eine medizinisch fundierte Grundlage besteht, wird aus Routine schnell Rechtsrisiko. Solche Fehleinträge sind keine Lappalie: Sie können Versicherungsentscheidungen, Gutachten und Behandlungsverläufe massiv beeinflussen. Statt differenzierter Diagnostik entsteht ein digitaler Stempel, der…

Kassensturz statt Krankenbett – Wie Ökonomie die Ethik amputiert

Einleitung: Das deutsche Gesundheitssystem leidet nicht an mangelnder Medizin, sondern an ökonomischer Metastasierung. Während Pfleger ausbrennen und Patienten in Wartezimmern verstauben, wächst das Dickicht aus Beiträgen, Boni und Bürokratie. Gesundheitsversorgung ist längst kein soziales Versprechen mehr, sondern ein betriebswirtschaftlicher Feldversuch…

Suchtförderung mit Steuergeld – Mehr Umsatz statt Prävention

Einleitung: Es klingt nach einem schlechten Witz aus dem Ministerium für Paradoxien: Während die Bundesregierung öffentlich über Prävention, Gesundheitsschutz und Bewusstseinsbildung spricht, soll ausgerechnet Steuergeld in die Bewerbung von Wein fließen. Offiziell natürlich für die „alkoholfreien Varianten“. Doch wer das…

Bürgergenozid von oben – Schritt für Schritt entwertet

Einleitung: In diesem Land stirbt man nicht an Krankheit, sondern an Verwaltung. Der Gesundheits- und Sozialabbau geschieht in Scheiben – dünn, bürokratisch, scheinbar vernünftig. Was als Sparmaßnahme etikettiert wird, ist längst ein großflächiges Entsorgungsprogramm für die Schwachen. Wo einst Solidarität…