Kategorie Politiker

Karrieren, Versprechen, Machtspiele, Intrigen, Opportunismus, Heuchelei, Inszenierung, Verantwortungslosigkeit, Ego, Untergang

Ungeeignet – Warum Friedrich Merz kein guter Kanzler ist

Einleitung: Friedrich Merz inszeniert sich gern als der nüchterne Sanierer eines angeblich „verwöhnten“ Landes: betriebswirtschaftlicher Klarblick, hart an den Zahlen, fern von Ideologie – so das Versprechen. Wer die offiziellen Regierungsdokumente, Bundestagsprotokolle und öffentlichen Erklärungen seiner gesamten Kanzlerschaft seit dem…

Wortwahl ohne Weitsicht – Merz und die Sprachverrohung von oben

Einleitung: Wenn politische Sprache zur Waffe wird, beginnt der Zerfall meist nicht auf der Straße, sondern am Rednerpult. Friedrich Merz, CDU-Chef und selbsternannter „Klartext-Politiker“, hat sich in den vergangenen Monaten mehrfach durch sprachliche Entgleisungen hervorgetan. Von „kleinen Paschas“ bis „Sozialtourismus“:…

Alexander Dobrindt – Bürgerbenachteiligung im Anzug

Einleitung: Wenn politische Macht zum Maßanzug wird, passt er selten dem Volk. Alexander Dobrindt, CSU-Fraktionschef und ewiger Parteimechaniker des konservativen Selbstschutzes, steht sinnbildlich für eine Politik, die Bürger nicht stärkt, sondern sortiert. Seine jüngsten Ausfälle über angeblich „veränderte Stadtbilder“ durch…

Demokratie gekürzt – Dobrindts Kreuzzug gegen Zivilcourage

Einleitung: Wenn der Begriff „Demokratie“ zum Sparprogramm wird, dann ist Alexander Dobrindt nicht weit. Der CSU-Fraktionschef inszeniert sich als Retter des Rechtsstaates, während er in Wahrheit an dessen Substanz sägt. Seine jüngsten Forderungen nach Kürzungen der Fördermittel für zivilgesellschaftliche Projekte…

Carsten Linnemann – Prediger der Gesellschaftsspaltung

Einleitung: In einer Republik, die sich selbst als „Mitte“ feiert, braucht es keine Extremisten – es reicht ein Carsten Linnemann. Der CDU-Generalsekretär spricht mit der Inbrunst eines Wanderpredigers über Werte, Ordnung und die angeblich „schweigenden Mehrheiten“. Doch wer genau hinhört,…

Beitragsmoratorium – Carsten Linnemann greift den ÖRR an

Einleitung: Wer glaubt, Reformen entstünden aus Debatten, täuscht sich: In Deutschland müssen sie oft mit der Abrissbirne erzwungen werden. Carsten Linnemann präsentiert nun den Vorschlag, den Rundfunkbeitrag auf unbestimmte Zeit einzufrieren. Klingt harmlos, wirkt aber wie ein chirurgischer Schnitt ins…

#söderisst – Dekadenz im Speckmantel

Einleitung: Ein Hashtag, ein Teller, ein politisches Schauspiel. #söderisst ist nicht nur ein Slogan, sondern ein Festmahl im öffentlichen Raum. Hier wird Essen zur Inszenierung, Kalorien zur PR-Strategie und Schweinebraten zur Allegorie einer Partei, die im Fett der eigenen Selbstzufriedenheit…

Jens Spahn – Gesundheitsminister mit Dealerkomplex

Einleitung: Ein Minister, der das Gesundheitswesen wie einen Verkaufsstand behandelt, hinterlässt ein Bild zwischen Apotheke und Straßendealer. Jens Spahn wirkte während seiner Amtszeit weniger wie ein Fürsorger des Gemeinwohls, sondern mehr wie ein Händler, der Notlagen in Kalkulationen verwandelt. Aus…

Versprechen im Sekundentakt – Warum Worte nichts mehr wiegen

Einleitung: Wahlkämpfe, Talkshows, Pressekonferenzen – überall purzeln Versprechen im Sekundentakt. Politiker verteilen Worte wie Rabattgutscheine, die schon beim Aussprechen an Wert verlieren. Was einst Bindung bedeutete, ist heute nur noch Geräusch. Worte werden nicht mehr gesprochen, um Wirklichkeit zu schaffen,…