- Demokratie mit Textmarker – Wenn Paragraphen in Konzernfarben leuchtenvon SystemkritikEinleitung Wenn die Lobby nicht angenehm flüstert, sondern mit Filzstiften in Parteidokumente schreibt, haben wir ein Problem – denn dann schreibt nicht mehr das Volk über die Zukunft, sondern der Vorstand über den Gewinn. Die jüngsten Enthüllungen über ein CDU-Positionspapier, in dem der Verband der Automobilindustrie (VDA) eigenhändig lila Korrekturen anbrachte, sind kein Zufall, sondern… Demokratie mit Textmarker – Wenn Paragraphen in Konzernfarben leuchten weiterlesen
- Ungefähr 1350 Euro mehr Gehalt für Kanzler und Minister – Und das für Sozialabbau und Unfähigkeitvon SystemkritikEinleitung: Während Millionen Menschen zwischen steigenden Mieten, explodierenden Energiepreisen und stagnierenden Löhnen taumeln, genehmigt sich die politische Elite eine satte Gehaltserhöhung. Rund 1350 Euro mehr im Monat – für das, was man höflich „Regieren“ nennt und unhöflich als Selbstbedienung bezeichnen müsste. Während Bürger um Heizkostenrückzahlungen betteln und Pfleger Überstunden im Akkord leisten, kassiert die Spitze… Ungefähr 1350 Euro mehr Gehalt für Kanzler und Minister – Und das für Sozialabbau und Unfähigkeit weiterlesen
- Waffenexporte statt Wohnungsbau – Prioritätenprüfung für Deutschlandvon SystemkritikEinleitung: Deutschland baut – nur eben keine Wohnungen mehr, sondern Imagekampagnen für Rüstungsethik. Während Städte unter Mietexplosionen ächzen und Bauprojekte stillstehen, feiert Berlin Exportrekorde für Panzer, Munition und Hightech-Tod. Es ist, als hätte man das soziale Gewissen gegen einen Waffenpass getauscht. Die politischen Erklärungen dafür sind so durchsichtig wie die Begründung, warum ausgerechnet „Menschenrechte“ und… Waffenexporte statt Wohnungsbau – Prioritätenprüfung für Deutschland weiterlesen
- CDU im Rausch der Repression – Wie man Freiheit Anderskonsumierender auf Aktenordnergröße zusammenschrumpftvon SystemkritikEinleitung: Es ist die Lieblingsübung deutscher Ordnungspolitik: Wenn etwas funktioniert, wird es sofort wieder verdächtig. Kaum ein Jahr nach der Teilfreigabe von Cannabis hat die CDU ihre Repressionsreflexe neu poliert – und schimpft auf die eigene Angst. Dabei zeigen die aktuellen Evaluierungen der Universitäten Hamburg, Düsseldorf und Tübingen ein klares Bild: kein Massenrausch, kein gesellschaftlicher… CDU im Rausch der Repression – Wie man Freiheit Anderskonsumierender auf Aktenordnergröße zusammenschrumpft weiterlesen
- Konservativ-Rechte Politik – Wenn Volkshass als Notwendigkeit legitimiert wirdvon SystemkritikEinleitung: Konservativ-rechte Politik versteht sich gern als Bewahrerin der Ordnung, doch in Wahrheit konserviert sie vor allem Ungleichheit, Abwertung und den Mythos der „notwendigen Härte“. Hinter Phrasen wie „Realismus“ oder „Verantwortung“ verbirgt sich eine kalte Mechanik, die soziale Kälte nicht nur hinnimmt, sondern moralisch verklärt. Ob in Fragen der Sozialpolitik, der Migration oder der Bürgerrechte… Konservativ-Rechte Politik – Wenn Volkshass als Notwendigkeit legitimiert wird weiterlesen
- Warkens Angriff auf das MedCanG – Kranke sollen wieder leiden lernenvon SystemkritikWarkens Angriff auf das MedCanG – Kranke sollen wieder leiden lernen Einleitung: Es liest sich wie eine Generaloffensive gegen die Schwächsten: Während Telemedizin längst den Status eines modernen Standards erreicht hat, während Patienten nach Jahren der rechtlichen Anerkennung von Cannabis als Medizin auf stabile Versorgung hoffen, rollt plötzlich der Stein zurück. Der neue Entwurf des… Warkens Angriff auf das MedCanG – Kranke sollen wieder leiden lernen weiterlesen
- Kompetenz-Illusion – AfD punktet dort, wo Fakten dagegen sprechenvon SystemkritikEinleitung: Die Umfragekurven glänzen wie trügerische Spiegel: Zahlen, die man für Granit halten könnte, sind in Wahrheit nur Sand, der durch die Finger rinnt. Dass die AfD plötzlich ganz oben steht, wirkt weniger wie eine Sensation und mehr wie ein kollektiver Irrtum, der sich zur Wahrheit verkleidet. Der Aufstieg erklärt sich nicht aus Fakten, sondern… Kompetenz-Illusion – AfD punktet dort, wo Fakten dagegen sprechen weiterlesen
- Gedanken als Sprengstoff – Das Establishment fürchtet Ideen mehr als Molotowsvon SystemkritikEinleitung Gedanken sind keine belanglose Hirngespinste, sondern hochexplosive Ladungen, die – einmal gezündet – ganze Systeme ins Wanken bringen. Wo der Molotowcocktail nur Scheiben zertrümmert, legt die radikale Idee die Fundamente frei. Genau deshalb fürchtet das Establishment den Freigeist mehr als den Straßenschläger: Der eine sorgt für Schlagzeilen, der andere für tektonische Verschiebungen. Wer den… Gedanken als Sprengstoff – Das Establishment fürchtet Ideen mehr als Molotows weiterlesen
- Kostenfaktor Zahnbehandlung – Die Bürgerverachtung der CDU kennt keine Grenzenvon SystemkritikEinleitung: Die CDU präsentiert mit kalter Rechenlogik ihre neueste Idee: Zähne sind ab sofort ein Luxusgut. Wer sich den Biss nicht leisten kann, möge eben Suppe löffeln. So klingt es, wenn ein Wirtschaftsrat der Union fordert, Zahnbehandlungen aus der gesetzlichen Krankenversicherung zu streichen. Das Bild ist grotesk: ein Staat, der sich an den Schneidezähnen seiner… Kostenfaktor Zahnbehandlung – Die Bürgerverachtung der CDU kennt keine Grenzen weiterlesen
- Über-Psychosomatisierung körperlicher Leiden – Die kalte Progression des Gesundheitswesensvon SystemkritikEinleitung: Das Gesundheitssystem hat eine stille Kunstform entwickelt: die Umwandlung von Körper in Kopf, von Schmerz in Psyche. Wer erschöpft, fiebrig oder mit rätselhaften Beschwerden zum Arzt geht, erlebt oft den Trick der schnellen Etikettierung. „Psychosomatisch“ heißt das Zauberwort, das jede komplexe Diagnostik ersetzt. Ein Wort, das Kosten spart, die Kassen entlastet und die Verantwortung… Über-Psychosomatisierung körperlicher Leiden – Die kalte Progression des Gesundheitswesens weiterlesen
- Solidarprinzip tot – Dr. Andreas Gassen macht die GKV zum Privatclubvon SystemkritikEinleitung: Die gesetzliche Krankenversicherung war einmal das Sinnbild einer kollektiven Absicherung – ein Schutzschirm, der niemanden ausschließt. Nun steht mit dem jüngsten Vorschlag von Andreas Gassen, Chef der Kassenärztlichen Bundesvereinigung, die chirurgische Klinge bereit: Wer ohne Hausarzt-Überweisung zum Facharzt will, soll künftig 200 bis 350 Euro jährlich extra zahlen. Das klingt nicht nach Steuerung, sondern… Solidarprinzip tot – Dr. Andreas Gassen macht die GKV zum Privatclub weiterlesen
- Pflege als Kostenfaktor – Nina Warkens menschenverachtende Buchhaltungvon SystemkritikEinleitung: Pflege als Kostenstelle – so liest sich das Szenario, das derzeit durch die Schlagzeilen geistert. Statt Würde und Unterstützung rücken Zahlenkolonnen und Kürzungstabellen in den Vordergrund. Medienberichte verweisen auf die Überlegung, Pflegegrad 1 schlicht abzuschaffen, um ein Finanzloch in der Pflegeversicherung zu stopfen. Wer heute bereits am Limit lebt, soll offenbar morgen noch tiefer… Pflege als Kostenfaktor – Nina Warkens menschenverachtende Buchhaltung weiterlesen
- Vom Existenzminimum zur absoluten Armut – Spahns neoliberaler Exorzismusvon SystemkritikEinleitung: Wer das Bürgergeld attackiert, attackiert nicht nur Zahlen im Bundeshaushalt, sondern Menschen, die am Rand des Systems balancieren. Jens Spahn inszeniert sich als moralischer Exorzist, der „Arbeitsverweigerer“ austreiben will. Was als Gerechtigkeitsrhetorik verkauft wird, ist in Wahrheit ein Ritual der Demütigung: drohen, kürzen, entziehen. Im Fokus stehen nicht die Wohlhabenden, nicht die Subventionsempfänger, nicht… Vom Existenzminimum zur absoluten Armut – Spahns neoliberaler Exorzismus weiterlesen
- SPD im Widerspruch – Sozialpartei mit Sozialabbauauftragvon SystemkritikEinleitung: Die SPD trägt das Etikett der sozialen Verantwortung wie ein Markenlogo, das längst ausgeblichen ist. Während sich die Partei noch immer gerne als Beschützerin der Schwachen inszeniert, hallen aus den eigenen Reihen Stimmen, die eine ganz andere Sprache sprechen: weniger Schutz, mehr Zumutung, mehr „Mut“ zur Reform – natürlich zu Lasten derer, die ohnehin… SPD im Widerspruch – Sozialpartei mit Sozialabbauauftrag weiterlesen
- Sekundärmarkt – Die Börse als Nullsummengeschäft auf Kosten des Unwissendenvon SystemkritikEinleitung: Die Börse verkauft sich gern als Spielwiese des Fortschritts: glitzernde Zahlen, blinkende Kurven und Analysten, die mit geschraubten Worten die Illusion von Zukunft erschaffen. Doch wer genauer hinsieht, entdeckt eine Bühne, auf der nicht Werte geschaffen, sondern lediglich Besitzstände verschoben werden. Der Sekundärmarkt, dieser viel gepriesene Tempel des Kapitals, gleicht einem Kasino mit Glasfassade:… Sekundärmarkt – Die Börse als Nullsummengeschäft auf Kosten des Unwissenden weiterlesen
- Digitaler Euro – Transparenz beim Bürger statt beim Staatvon SystemkritikEinleitung: Der digitale Euro wird als Fortschritt verkauft, doch hinter dem Hochglanz der Versprechen verbirgt sich die alte Logik der Macht: Kontrolle. Während Plakate von „Innovation“ und „Zukunftsfähigkeit“ sprechen, heißt die Realität Überwachung, Datenspur und eine neue Form der Abhängigkeit. Der Staat zeigt sich großzügig, aber nicht beim eigenen Durchleuchten, sondern beim Bürger. Jeder Euro… Digitaler Euro – Transparenz beim Bürger statt beim Staat weiterlesen
- Mehr Flexibilität oder mehr Ausbeutung? – Die Debatte um die wöchentliche Höchstarbeitszeitvon SystemkritikEinleitung: Stellen Sie sich einen Arbeitstag vor, der sich wie ein endloser Tunnel ohne Notausgang anfühlt. Früher stoppte das Gesetz nach zehn Stunden, doch nun diskutiert die Politik über eine Verlagerung auf eine Wochenrechnung. Klingt nach Freiheit – in Wahrheit könnte es die perfekte Einladung zur Selbstausbeutung sein. Hinter der rhetorischen Verpackung von „Effizienz“ und… Mehr Flexibilität oder mehr Ausbeutung? – Die Debatte um die wöchentliche Höchstarbeitszeit weiterlesen
- Gefährliche Normalität – Wie Extremismus salonfähig gemacht wirdvon SystemkritikEinleitung: Wenn Ideologien den Anzug wechseln und statt Marschstiefeln Maßschuhe tragen, beginnt die gefährlichste Form der Normalisierung. Was früher an den Rändern tobte, findet heute Eingang in Klassenzimmer, Parteitage und Talkshows. Die Verschiebung läuft nicht durch lautes Brüllen, sondern durch stille Gewöhnung: ein Buch hier, ein Zitat dort, eine Umdeutung von Geschichte, die kaum noch… Gefährliche Normalität – Wie Extremismus salonfähig gemacht wird weiterlesen
- Kalter Krieg 2.0 – Alte Feindbilder, neue Milliardenlöchervon SystemkritikEinleitung: Die politische Bühne Europas hat ihre Kulissen nicht gewechselt, nur die Beleuchtung gedimmt und die Lautstärke erhöht. Wieder steht ein „Osten“ im Rampenlicht, der als permanente Bedrohung verkauft wird. Wieder wird das Narrativ von der Übermacht heraufbeschworen, das wahlweise Panzer, Cybertruppen oder Propagandawellen ins Feld schickt. Und wieder greifen Regierungen tief in die Kassen,… Kalter Krieg 2.0 – Alte Feindbilder, neue Milliardenlöcher weiterlesen
- Die wahre Abzocke – Milliarden für Konzerne, Skandalisierung bei Bürgergeldvon SystemkritikEinleitung: Stellen wir uns vor: Während Milliarden in die Kassen von Konzernen geschoben werden – sei es über Subventionen, Sondervermögen oder staatliche Rettungspakete – bricht die CDU in moralische Hysterie aus, wenn ein paar Hundert Fälle von Bürgergeld-Missbrauch auftauchen. Statt über die wahren Kosten der Machtkartelle zu sprechen, wird eine symbolische Hexenjagd veranstaltet. Die Schlagworte… Die wahre Abzocke – Milliarden für Konzerne, Skandalisierung bei Bürgergeld weiterlesen
- CDU gegen die Schwachen – Wie eine Partei Armut und Krankheit denunziertvon SystemkritikEinleitung: Stellen wir uns eine Bühne vor, auf der die Gesellschaft ihr Drama aufführt: Auf der einen Seite die glänzenden Akteure mit den wohlklingenden Titeln, auf der anderen jene, die mühsam an Krücken des Sozialstaates balancieren. In diesem Stück spielt die CDU immer wieder die Rolle des strengen Regisseurs. Mit Begriffen wie „Leistungsgerechtigkeit“ und „Fördern… CDU gegen die Schwachen – Wie eine Partei Armut und Krankheit denunziert weiterlesen
- Ein Prozent der Köpfe, zwanzig Prozent des Geldes – Willkommen im Oligarchenlandvon SystemkritikEinleitung: Stellen Sie sich ein Land vor, in dem ein paar hundert Menschen mehr Geld besitzen als zig Millionen zusammen. Willkommen in Deutschland 2025: Hier reichen 171 Milliardäre aus, um zwischen 15 und 20 Prozent des gesamten Geldvermögens aller Haushalte zu bündeln. Eine kleine Elite, die mit Zahlen jongliert, als wären es Spielfiguren, während der… Ein Prozent der Köpfe, zwanzig Prozent des Geldes – Willkommen im Oligarchenland weiterlesen
- Söder gegen die Grünen – Vom Opportunismus zur Staatsdoktrinvon SystemkritikEinleitung: Ein politischer Feldzug beginnt selten mit Fanfaren, sondern mit geschickt gesetzten Worten. Aus der Münchner Staatskanzlei tönt es nun: „Die Grünen werden aggressiver und verlieren ihren Stil.“ Was nach nüchterner Beobachtung klingt, ist in Wahrheit die Konstruktion eines Feindbildes. Markus Söder inszeniert die Opposition nicht als demokratische Kontrollinstanz, sondern als Bedrohung, die es abzuwehren… Söder gegen die Grünen – Vom Opportunismus zur Staatsdoktrin weiterlesen
- Fast 900 € für einen Kasten mit Zahlen – Die neue Energie-Feudalherrschaftvon SystemkritikEinleitung: Stellen Sie sich vor, ein mittelalterlicher Lehnsherr klopft an Ihre Tür und verlangt Abgaben für das Recht, Feuerholz in Ihrem eigenen Kamin zu verbrennen. Willkommen in der Zukunft: Statt Holzscheiten geht es heute um digitale Zählerkästen, deren Installation mit Summen bepreist wird, die jeder Vernunft ins Gesicht schlagen. Fast 900 Euro für einen „freiwilligen“… Fast 900 € für einen Kasten mit Zahlen – Die neue Energie-Feudalherrschaft weiterlesen
- Münchner Oktoberfest – Zusammenkunft von Konsum & staatlichem Zynismusvon SystemkritikEinleitung: Die Bierzelte beben, die Maß fließt, und das Dirndl ist längst keine Tracht mehr, sondern ein Pflichtkostüm für das Schauspiel einer Konsumreligion. Das Münchner Oktoberfest verkauft sich als Folklore, doch in Wahrheit ist es eine gigantische Demonstration des Bündnisses zwischen Staat und Kapital. Hier treffen sich Millionen, um im Rausch das Gefühl von Gemeinschaft… Münchner Oktoberfest – Zusammenkunft von Konsum & staatlichem Zynismus weiterlesen